Analysen

Intelligente Algorithmen bieten einen direkten Mehrwert zur Erweiterung einer Videoanlage. Durch sie dient die Netzwerkkamera nicht nur mehr als Sicherheitsmedium. Vielmehr ist es dem Anlagenbetreiber möglich seine Prozesse durch Analyseauswertungen zu optimieren, seine Kundengruppen besser zu klassifizieren und sein Marketing optimal abzustimmen. Dies trägt zu einer höheren Kundenzufriedenheit, einem besseren Workflow und einer optimierten Kundenwerbung bei. Speziell für den Bereich Handel bieten wir Analysemodule, die natürlich unserem Konzept entsprechend, mit der Videomanagement Plattform SeeTec Cayuga kompatibel sind.

Personenzählung
Zählen und erfassen von Personen, die ein virtuelles Tor (Linie) passieren.

Age & Gender
Erkennen von Alter und Geschlecht der Besucher

HotZones
Erkennen und visualisieren der Präsenz von Personen auf dem Bild oder auf einen Lageplan der überwachten virtuellen Bereiche für einen definierten Zeitabschnitt. So erhalten Betreiber und Inhaber einen genauen Überblick, welche Bereiche Ihrer Landefläche von Kunden genutzt, sprich welche Waren gut präsentiert werden und welche Bereiche von Kunden nicht stark frequentiert werden.

Automatische Erkennung von leeren Regalen
Erkennen und signalisieren wenn keine Objekte mehr in einem definierten Bereich (Regal, Korb, Einkaufswagen) vorhanden sind oder der Füllgrad unter einen definierten Wert sinkt.

Warteschlangen-Erkennung
Erfassen und berechnen des Belegungsgrades eines virtuellen Bereiches und signalisieren bei überschreiten eines definierten Schwellwertes pro virtuellen Bereich.


Ergänzung und Erweiterung der Videoanalyse mit Hilfe von W-Lan Analytic

Besonders in weitläufigen Gebäuden wie Einkaufszentren ist die analytische Abdeckung, nur durch eine Videoanlage, oft schwierig. Trotzdem möchten Betreiber oft Daten zu den Bewegungsprofilen, der Verweildauer, den Headpoints im Gebäude und der Besucheranzahl erlangen. W-Lan Analysen eignen sich optimal zur Ergänzung und Erweiterung der Videoanlage in großen Gebäuden und Flächen. Für die Nutzung der W-Lan Analyse wird die Wireless Lan Infrastruktur eines Gebäudes verwendet, die oft für die Bereitstellung von Gäste W-LAN und HotSpots bereits vorhanden ist.

Mit WiFi Analysen werden Bewegungen von allen im WiFi erfassten Geräten visuell dargestellt und können unmittelbar oder über einen definierten Zeitraum detailliert ausgewertet werden.

  • Wie viele Geräte sind in der entsprechenden Zone unterwegs
  • Art der Geräte
  • Personen, die sich als männlich/weiblich registriert haben
  • Alter der Personen, sofern diese sich registriert haben
  • Erstbesucher, Wiederkehrer
  • Login-Methode (FB, LinkedIn etc.)
  • Verbleibdauer in der Zone


Im Bereich der Presence Analytics werden die Parameter für die jeweiligen Auswertungen definiert und feinjustiert und die die Kategorien Overview Reports und Real-time Reports unterteilt. Presence Reports generieren Daten über alle Nutzer, die sich in Ihrer Umgebung aufhalten, sie müssen sich dazu nicht notwendigerweise eingeloggt haben. Dazu zählen etwa Daten zum Aufenthalt in der jeweiligen Umgebung, zu welchem Zeitpunkt, wie lange etc. Durch die Verwendung von Linkify ist es ebenfalls möglich, Kunden virtuell durch große Gebäude zu routen.